Liebe Unterstützer*innen des Nüsseprojekts, liebe Nuss-Begeisterte, liebe Freund*innen von Grünspecht,
Nüsse - Blog
Blog
Walnusshain neben Eichenhutanger gepflanzt
Ein Bericht von Jana Dorsch
Nachdem einige Tage zuvor unsere Walnussbäume angekommen waren, war es am Samstag den 28.11.2020 soweit: Wir konnten zwölf Walnussbäume in die Erde bringen – in weiten Pflanzabständen, damit direkt neben den alten Eichen des Hutangers ein Walnusshain heranwachsen kann, unter dem auch in Zukunft Tiere weiden können. Die Pflanzlöcher dafür hatten wir schon einen Monat zuvor vorbereitet.
Um 10 Uhr morgens trafen wir uns am Hutanger zwischen Happurg und Hersbruck. Die Sonne schien und voller Tatendrang und Motivation ging es nach einer kurzen Willkommens- und Orientierungsrunde los. …weiterlesen „Walnusshain neben Eichenhutanger gepflanzt
Ein Bericht von Jana Dorsch
„
Haselnüsse und Walnüsse für die Kainsbacher Wiese
Gestern haben wir mit Jana, unserer zweiten Praktikantin im Nüsseprojekt, auf unsere Wiese in Kainsbach fünf Haselsträucher gepflanzt (2 Hallesche Riesen, Katalonski, Lange Zellernuss, Corabel) , außerdem eine auf Baumhasel veredelte Haselnuss (Katalonski) und noch eine Walnuss (Milotai 10). …weiterlesen „Haselnüsse und Walnüsse für die Kainsbacher Wiese“
Walnussbäumchen angekommen
Gestern kam Vivian Böllersen und hat uns unsere 24 Walnussbäume geliefert – 13 verschiedene Sorten. Zusätzlich blieben noch 10 Bäume für das Naturschutzzentrum Wengleinpark und nochmal 15 Bäume für weitere Walnuss-Liebhaber in unserer Region bei uns und konnten abgeholt werden. Auf ihrer Abholtour von 800 Walnussbäumen aus ungarischen und österreichischen Baumschulen kam sie auf dem Rückweg direkt bei uns vorbei. Doch bevor wir an unsere Bäume kamen, mussten erstmal ein paar andere ausgeladen werden. Schaut selbst …weiterlesen „Walnussbäumchen angekommen“
Anliefertag am 5.12. für Knackservice und Ankauf von Walnüssen

wir möchten mit Ihnen gemeinsam regionale Nüsse (aus dem Landkreis Nürnberger Land und Ökomodellregion Amberg-Sulzbach) zu geknackten Kernen, leckerem Nussmus und Walnussöl weiterverarbeiten, um Nussbäumen und ihren kostbaren Früchten wieder einen Wert zu geben. Dazu planen wir einen ersten Testlauf in diesem Jahr. …weiterlesen „Anliefertag am 5.12. für Knackservice und Ankauf von Walnüssen“
Unserem Walnusshain den Boden bereiten
Vom Löcher graben und der Vielfalt unterhalb der Grasnarbe - von Iruna Müller
An einem herbstlich goldenen Samstag im Oktober durften wir unserem Walnusshain den Boden bereiten. Mit großen und kleinen Menschen trafen wir uns dafür am Hutanger zwischen Happurg und Hersbruck. …weiterlesen „Unserem Walnusshain den Boden bereiten
Vom Löcher graben und der Vielfalt unterhalb der Grasnarbe – von Iruna Müller
„
Vivian Böllersen begeistert Zuhörende für die Walnuss
Am 16.09. kam Vivian Böllersen von der Walnussmeisterei zu uns. Vor einem mit 60 Teilnehmenden vollbesetzten Saal im Grünen Baum in Kühnhofen führte Vivian uns ein in Anbau, Sortenwahl, Pflege, Ernte und Verarbeitung von Walnüssen und gab einen Einblick, welche Möglichkeiten und Erfahrungen es in Deutschland zum hobby- wie erwerbsmäßigen Walnussanbau gibt. Musikalisch umrahmt …weiterlesen „Vivian Böllersen begeistert Zuhörende für die Walnuss“
Wer möchte seine Nüsse knacken + verarbeiten lassen?
Mit dem Nüsseprojekt arbeiten wir daran, unsere Versorgung mit Nüssen auf regionale Füße stellen. Neben der Pflanzung von Walnüssen, Haselnüssen und Esskastanien, möchten wir auch die Verarbeitung lokaler Nüsse voranbringen. …weiterlesen „Wer möchte seine Nüsse knacken + verarbeiten lassen?“
Die hölzerne Revolution
Philipp Gerhardt sprach im Markgrafensaal über die Vorzüge von Bäumen auf Äckern
Am 28.7. fand im Markgrafensaal in Hohenstadt der Vortrag von Philipp Gerhardt statt zum Thema „Baumfeldwirtschaft“. Vor 55 Besucher*innen (und damit vor einem unter Corona-Mindestabstandsauflagen vollbesetzten Saal) zeigte Philipp in einem großen Bogen auf, wie angesichts des Klimawandels Bäume auf Äckern, Weiden und Wiesen helfen können …weiterlesen „Die hölzerne Revolution
Philipp Gerhardt sprach im Markgrafensaal über die Vorzüge von Bäumen auf Äckern
„
Flächen gesucht für Nusspflanzungen
Für die im Herbst geplanten Pflanzungen von Walnussbäumen und Haselnüssen suchen wir eine oder mehrere Flächen. Näheres in diesem Artikel in der Hersbrucker Zeitung.