Grünspecht Feriencamp 2025

für Kinder von 8-12 Jahren

von Montag 11. August bis Freitag 15. August 2025

An der Harnbachmühle bei Rupprechtstegen/Pegnitztal

 

 

Liebe Kinder,

wir laden Euch ein zu einer Woche voller Abenteuer, Natur und Gemeinschaft!

An der wunderschön gelegenen Harnbacher Mühle werden wir es uns in unserem Lager direkt am Fluss – der Pegnitz – gemütlich machen. Dort werden wir fünf Tage lang zusammen draußen sein, spielerisch in die Natur eintauchen, den Wald und die zahlreichen Bäche erkunden,  Tieren und Pflanzen begegnen, gemeinsam kochen und abends Geschichten am Lagerfeuer teilen.

 

 

 

Während unserer Woche gibt es für Euch zahlreiche Möglichkeiten:

  • lernen, wie ihr ein Feuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer entzündet
  • Wildpflanzen kennen lernen und selbst etwas daraus herstellen, z.B. eine Heilsalbe oder einen leckeren Snack
  • euch in verschiedenen kleinen Handwerksprojekten ausprobieren (z.B. Schnur herstellen, schnitzen, dir ein einzigartiges Schmuckstück anfertigen oder mit Naturfarben malen)
  • Bogen schießen, auf Bäume klettern und im Fluß planschen
  • auf einer Tageswanderung die Umgebung und eine Höhle erforschen
  • euch selbst ganz frei entfalten und das Leben feiern, z.B. bei gemeinsamen Spielen, einer tollen Baumschaukel, Campleben und Singen am Lagerfeuer
  • in unserer gemeinsamen Zeit neue Bande knüpfen
  • oder einfach Zeit draußen verbringen und das Sommerferiengefühl auskosten

Wir freuen uns auf Dich!

Weitere Informationen kannst Du in unserem Infobrief nachlesen. Falls Du noch weitere Fragen hast, melde Dich gerne unter email hidden; JavaScript is required oder telefonisch unter 0157/89721227 (Amelie)

 

 

Für wen: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Wir werden eine Gruppe von max. 19 Kindern und mind. 3 Betreuer*innen sein.

Zeit: Montag, 11. bis Freitag, 15. August 2025

Ort: Harnbacher Mühle bei 91235 Rupprechtstegen

Unterkunft & Verpflegung: Übernachtung im eigenen Zelt (einige Leihzelte vorhanden). Wir haben ein großes Tarp und eine kleine Jurte als „Gemeinschaftsraum“, die uns als Schutz vor Sonne und Regen dienen. Die Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam aus vorwiegend biologischen und regionalen Lebensmitteln zu.

Kosten: 230-340€ nach Selbsteinschätzung und finanziellen Möglichkeiten (siehe Infobrief)

Anmeldung: In den letzten Jahren hatten wir manchmal deutlich mehr Anfragen als wir Plätze beim Camp anbieten konnten und diejenigen, die nicht ganz schnell mit der Anmeldung waren, haben keinen Platz mehr bekommen. Daher wollen wir auch in diesem Jahr die verfügbaren Plätze auslosen und dadurch allen eine gerechte Chance geben. Ihr könnt uns ab jetzt bis Ende März eine Interessensbekundung (bitte mit Name und Alter und falls du mit einem anderen Kind zusammen teilnehmen willst) per Mail an email hidden; JavaScript is required zuschicken und wir werden im Anschluss die Plätze auslosen und Euch dann Bescheid geben.

 

Mit wem:

 

Amelie Scharrer

Ich bin Lehrerin und Wildnispädagogin und beschäftige mich seit Jahren auch außerhalb des Klassenzimmers voller Begeisterung mit Fragen zu einem guten Miteinander und gemeinsamen Räumen in der Natur. Ich finde Verbindung, zwischen Menschen, zu nicht-menschlichen Lebewesen und zu Landschaften, wichtig für unsere Welt und habe große Freude an gemeinschaftlichem Draußensein, Streunern, Spielen und neugieriger Begegnung mit all dem, was uns umgibt.

 

 

 

 

Florian Holzknecht

Ich bin Natur- und Erlebnispädagoge und Klettertrainer. Ich liebe es draußen unterwegs zu sein, neue Wege zu erkunden, querfeldein zu gehen, Tiere zu beobachten, Feuer zu machen, auf Felsen zu klettern und mit meinen Händen kreative Dinge zu erschaffen.

 

und noch eine dritte Person..