Am Sonntag 13. Oktober um 17 Uhr haben wir uns in gemütlicher Runde zum gemeinsamen Kastanienrösten auf dem Kastanienhain getroffen. …weiterlesen „Kastanien & Wein am Kastanienhain
Kategorie: Allgemein
Kastanien & Wein am Kastanienhain
Hütekreistreffen geht in die Sommerrunde
So lecker können die Pflegearbeiten am Kastanienhain sein! 😉 …weiterlesen „Hütekreistreffen geht in die Sommerrunde“
So viel Musik und Menschen wie noch nie am Haselhain…
Danke ans Trio Wenja für das schöne Open Air Konzert!
Schöne, sanfte und rhytmische Klänge von Hang Drum, Percussions, klassischer Gitarre und Schlagzeug lockten diesen Sonntag das bisher größte Publikum zu unserm schönen Haselhain…und verzauberten in einem genussvollen Open Air Konzert Groß und Klein.
Musik in der Natur – eine passende Kombination. So lockt es nach diesem Event bald auch einen Singkreis an den Ort…wer weiß, was hier in nächster Zeit noch so erklingen darf, neben den Lachen des Grünspechts, dem Bellen der Rehe und dem Gute Nacht Ruf des Waldkauzes..
Hütekreistreffen in großer Runde
So schön kann es sein, das Pflegen am Kastanienhain.. 🙂
Das leißige Hacken der letzten Gehölzreihen am vergangenen Donnerstag wurde reichlich belohnt: Mit schöner Kirschblüte, leckerem (Zwiebel)Kuchen, Sonnenschein und bester Gesellschaft.
Habt ihr Lust bekommen? Dann seid beim nächsten Treffen am 25.4. mit dabei.
Unser Nussmus und Walnussöl jetzt wieder im Laden!
Auch 2024 könnt ihr unser Walnussmus und Walnussöl zu den normalen Ladenzeiten in folgenden Läden beziehen: …weiterlesen „Unser Nussmus und Walnussöl jetzt wieder im Laden!“
Das Nüsseprojekt im „Pressespiegel“
Lies hier mehr über die Entstehungsgeschichte und die Anliegen des Nüsseprojekts
2023 erschienen eine Reihe Porträts und Vorstellungen des Nüsseprojekts in Zeitschriften und auf Online-Plattformen, die wir hier mit euch teilen wollen.
Den Beginn machte Bärbel Faschingbauer, die uns besuchte und für die Plattform Land.belebt eine sehr schön geschriebene Projektvorstellung verfasste:
…weiterlesen „Das Nüsseprojekt im „Pressespiegel“
Lies hier mehr über die Entstehungsgeschichte und die Anliegen des Nüsseprojekts
„
Nussmus ist wieder da! …
... Eine Fotostory über seine Entstehung...
Es ist soweit! Nach Stunden um Stunden Handarbeit vieler ehrenamtlicher Mithelfer*innen, gibt es nun wieder Walnüsse als leckeres cremiges Mus im Glas! Schaut euch hier an, was alles dahinter steckt…
…weiterlesen „Nussmus ist wieder da! …
… Eine Fotostory über seine Entstehung…
„
Blühende Kastanienbäumchen und erste Kastanienfrucht
Entdeckungen beim Rundgang am Kastanienhain
Ein paar unverzagte Menschen haben sich auch vom vorhergesagten Regen nicht abschrecken lassen und sind mit uns auf einen Rundgang über unseren Kastanienhain gekommen. Dabei entdeckten wir, dass einige der Esskastanienbäumchen wohl vom bisher sehr warm gewesenen Herbst durcheinander sind und noch einmal in die Blüte gegangen sind. …weiterlesen „Blühende Kastanienbäumchen und erste Kastanienfrucht
Entdeckungen beim Rundgang am Kastanienhain
„
Nussverarbeitung 2023 – was, wann, wie, wo ?!
Hier findest du mehr Infos zu den einzelnen Terminen der Nussverarbeitung.
Wenn du an Terminen mitmachen möchtest, trag dich bitte in diese Tabelle ein (das Laden kann etwas dauern) und schreib uns eine kurze Email mit dem Hinweis zur Tabelle (email hidden; JavaScript is required), damit wir dich kontaktieren können.
Bei Fragen, oder falls die Tabelle nicht laden sollte, schreib uns eine Email.
…weiterlesen „Nussverarbeitung 2023 – was, wann, wie, wo ?!“
Gemeinsam die Früchte des Jahres zelebrieren
Wir laden ein: Rundgang über den Kastanienhain & Esskastanienrösten über dem Feuer: Am Samstag, 14.Oktober, 15 Uhr
Im Herbst können die Früchte des Jahres geerntet werden. Wenn wir mit offenen Augen durch die Landschaft gehen, können wir sehen, welchen Reichtum die Natur im Herbst in Form von leckeren Früchten und Nüssen in allen Formen und Farben abwirft. Das Nüsseprojekt möchte mit seiner Arbeit den Blick hierfür schärfen und uns Menschen mit der Landschaft, die uns umgibt, wieder stärker in Verbindung bringen. …weiterlesen „Gemeinsam die Früchte des Jahres zelebrieren