Graskörbe wickeln – aus der Mitte heraus

Workshop am „Haselhain“

Das Korbwickeln ist eine uralte Technik, die uns mit Natur und Landschaft und unserem Mensch-Sein gleichermaßen verbindet.

Der 2-Tages-Workshop gab allen Teilnehmern einen ersten Einblick in die Grundlagen des Korbwickelns und wir konnten schon unseren ersten kleinen Korb aus Gräsern, die vor Ort gesammelt wurden, anfertigen.

Die Tage mit Christina, den Gräsern im Kreis von Frauen auf dem Haselhain zu verbringen, war für uns auf vielen Ebenen bereichernd und berührend.

 

 

 


Christinas Einführung in die Technik des Korbwickelns war lebendig und aufschlussreich, wir alle waren gleich motiviert, einzusteigen.

Wie so oft war unser aller Anfang schwierig, aber nach und nach konnte sich eine Beziehung zum Muster, zum Gras und zum entstehenden Korb entwickeln, so dass die Zeit still zu stehen schien und auch wir zunehmend stiller wurden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir kamen mit den Windungen und Knoten, der Widerspenstigkeit und Geschmeidigkeit der Halme in Kontakt und fanden dazu eine entsprechende Resonanz in uns selber.

Bei zunehmender Beherrschung der Technik verloren sich die analytischen Gedankengänge, der Wahrnehmungsraum wurde umfassender und jede konnte ihre eigene Erfahrung mit den Naturmaterialien, ihrem Tun und mit sich selbst sammeln.

Christina versteht auf besondere Weise hierfür einen stillen Raum zu schaffen, der all das möglich macht.


Kursleitung:
Christina Wesselak verbindet ihre Ausbildungen in Ökologie und Landwirtschaft mit ihrer Liebe zu Handarbeiten und ihrem Interesse für die inneren Landschaften des Menschen.
Sie lädt dazu ein, sich selbst als Mensch und als Teil der Natur „wahr“zunehmen und in Verbindung zu bringen.
Mit ihrer stillen Präsenz öffnet sie Räume, die zum Verweilen einladen, zum Ankommen bei sich selbst, um daraus Kraft und neue Perspektiven aufs Leben zu schöpfen.

 

 

 


Zurück zur Blog-Seite